Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Wunschliste
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Google Analytics / AdWords
Microsoft Advertising
Partnerprogramm
Beachtenswerte Alltagstipps
- Überlasten Sie den Arm der betroffenen Seite nicht.
- Vermeiden Sie Überanstrengung der Gliedmaßen der betroffenen Körperseite.
- Regelmäßiges Hochlagern des Armes auf der operierten Seite unterstützt den Lymphfluss.
- Bewegung und Gymnastik sind wichtig, damit der Muskelapparat angeregt und Lymphe transportiert wird.
- Wassergymnastik, Nordic Walking und Wandern sind belebend.
- Tanken Sie frische Luft, wann immer es Ihre Zeit erlaubt.
- Tragen Sie bei Garten- und Hausarbeit Handschuhe, um Hand/Arm zu schützen und Verletzungsgefahr aus dem Wege zu gehen. Auch im Umgang mit Haustieren und bei der Nagelpflege ist Vorsicht geboten vor kleinen Verletzungen. Pflegen Sie sorgfältig Ihre Hände.
- Wärmebehandlung wie bei Fango, Sauna- und Solariumsbesuchen sind abzuraten. Sprechen Sie Ihren Arzt dazu an!
- Langes Herabhängen der Arme, einschnürende Taschen und enge Bekleidung sollten vermieden werden, denn einengende Kleidung behindert den Lymphfluss.
- Achten Sie bei Ihrem Prothesen-BH auf guten Sitz, der Brustkorb sollte nicht eingeengt werden.
- Gewichtsreduzierte Brustprothesen sind empfehlenswert, denn sie entlasten zusätzlich die Schulter- und Nackenpartie.
Zuletzt angesehen