LYMPH CARE
Wäsche und Bademode
zur optimalen Lymphentlastung
→ Stimulierendes Massage-Material
→ Angenehme Kompression
→ Weiche Saumabschlüsse
Wir lösen Ihr Rezept für Sie ein! ›››
Frauen, die an Lymphödemen leiden, wissen, wie wichtig es ist, die Lymphdrainage im Körper zu unterstützen. Besonders bei Brustkrebspatientinnen kann es nach einer Operation zu Schwellungen im Bereich der Achselhöhle und des Brustbereichs kommen, was unangenehm und schmerzhaft sein kann. Hier kommen spezielle BHs und Oberteile zum Einsatz, die durch ihre besondere Struktur einen vorteilhaften Massage-Effekt auf die Lymphbahnen ausüben. Auch bei Lymphödemen in Armen oder Beinen verschaffen professionell gefertigte Armstrümpfe und Massagehosen mit Noppenmaterial Linderung. Durch den gezielten Druck auf das Gewebe und die Anregung des Lymphflusses können unsere Lymph Care Artikel dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren und Lymphödemen vorzubeugen.
Viele Frauen sind zum Beispiel nach einer Brust-OP von einem Lymphödem betroffen. Dabei wird Flüssigkeit im Körper nicht mehr richtig über das Lymphsystem abtransportiert und kann Schwellungen verursachen. Um den Lymphabfluss zu begünstigen, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an speziell dafür ausgerichteter Lymph Wäsche und Bademode. Hervorzuheben ist das Material mit leichter Massagefunktion sowie weiche Saumabschlüsse und breite Träger. Ein Einschneiden wird wirksam verhindert, um den Lymphabfluss nicht zu beeinträchtigen.
Lymph Care Topseller
Optimal versorgt bei Lymphödem
Lymph-BHs
Unsere Lymph-BHs bieten eine gezielte Kompression zur Förderung des Lymphabflusses und zur Reduzierung von Schwellungen im Brust- und Achselbereich. Sie unterstützen die Lymphtherapie und sind auch auf Rezept erhältlich. Die nahtlose Verarbeitung mit breiten Trägern und höher geschnittenen Seitenteilen verhindert Druckstellen und sorgt für hohen Tragekomfort.
Lymph-Hosen
Lymph-Hosen sind speziell entwickelt, um den Lymphfluss in Beinen und Hüften zu unterstützen. Die anatomische Passform mit abgestufter Kompression und leichter Mikromassage fördert die Durchblutung und verringert die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe. Weiche, atmungsaktive Stoffe bieten angenehmen Tragekomfort für Alltag, Sport und Therapie.
Armstrümpfe & Handschuhe
Unsere Lymph Care Armstrümpfe und Handschuhe bieten gezielten Druck, um Schwellungen in Armen und Händen zu reduzieren. Sie unterstützen den Lymphabfluss und lindern Spannungsgefühle. Weiche, dehnbare Materialien mit Noppenstruktur sorgen für eine leichte Massagewirkung, enganliegende Passform und optimalen Halt.
Lymph-BHs
Gezielte Kompression zur Förderung des Lymphflusses und Reduzierung von Schwellungen
Lymph-Hosen
Kompressions-Leggings zur Unterstützung des Lymphflusses in Beinen und Hüften
Lymph-Bademode
Breite Träger, flache Nähte und leichtes Shaping für unbeschwerten Badespaß
Unsere Lymph-BHs und Oberteile bieten eine gezielte Kompression zur Förderung des Lymphabflusses und zur Reduzierung von Schwellungen im Brust- und Achselbereich. Sie unterstützen die Lymphtherapie und sind auch auf Rezept erhältlich. Die nahtlose Verarbeitung mit breiten Trägern und höher geschnittenen Seitenteilen verhindert Druckstellen und sorgt für hohen Tragekomfort.
Lymph-Hosen sind speziell entwickelt, um den Lymphfluss in Beinen und Hüften zu unterstützen. Die anatomische Passform mit abgestufter Kompression und leichter Mikromassage fördert die Durchblutung und verringert die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe. Weiche, atmungsaktive Stoffe bieten angenehmen Tragekomfort für Alltag, Sport und Therapie.
Unsere Lymph Care Armstrümpfe und Handschuhe bieten gezielten Druck, um Schwellungen in Armen und Händen zu reduzieren. Sie unterstützen den Lymphabfluss und lindern Spannungsgefühle. Weiche, dehnbare Materialien mit Noppenstruktur sorgen für eine leichte Massagewirkung, enganliegende Passform und optimalen Halt.
Lymph-Bademode
Mit unserer Lymph-Bademode können Sie unbeschwert schwimmen und entspannen. Die spezielle Schnittführung und leichte Kompression unterstützen die Lymphdrainage, während chlorresistente und schnelltrocknende Materialien für langlebigen Tragekomfort sorgen. Breite Träger und flache Nähte verhindern ein Einschneiden und vermeiden Lymphstau.
Mit unserer Lymph Care Bademode können Sie unbeschwert schwimmen und entspannen. Die spezielle Schnittführung und leichte Kompression unterstützen die Lymphdrainage, während chlorresistente und schnelltrocknende Materialien für langlebigen Tragekomfort sorgen. Breite Träger und flache Nähte verhindern ein Einschneiden und vermeiden Lymphstau.
Armstrümpfe
Weiche, dehnbare Materialien mit Noppenstruktur sorgen für eine leichte Massagewirkung
FAQ – Häufige Fragen zum Lymphödem
Wie entsteht ein Lymphödem?
Ein Lymphödem entsteht, wenn die Lymphflüssigkeit nicht mehr richtig abtransportiert werden kann und sich im Gewebe staut. Das passiert, wenn die Lymphgefäße oder Lymphknoten beschädigt oder blockiert sind. Gerade nach einer Brustkrebsbehandlung kann es zu einem Lymphödem kommen, insbesondere wenn Lymphknoten in der Achselhöhle entfernt oder durch eine Bestrahlung geschädigt wurden. Der Eingriff kann die Lymphbahnen unterbrechen, sodass die Flüssigkeit aus dem Arm oder der Brust nicht mehr ungehindert abfließen kann. Ein Lymphödem kann dabei direkt nach der Operation auftreten oder sich erst Monate bis Jahre später entwickeln.
Wie erkenne ich ein Lymphödem?
Ein Lymphödem äußert sich durch Schwellungen, meist an Armen oder Beinen, die durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe entstehen. Betroffene Stellen fühlen sich gespannt, schwer und druckempfindlich an; die Haut kann straff oder verdickt wirken. Zu Beginn lassen sich die Schwellungen oft noch durch Hochlagern reduzieren, im fortgeschrittenen Stadium bleiben sie dauerhaft bestehen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Diagnose abzuklären und eine geeignete Therapie einzuleiten.
Kann ein Lymphödem wieder verschwinden?
Ein Lymphödem ist in den meisten Fällen nicht vollständig heilbar, da die Schädigung des Lymphsystems dauerhaft ist. Allerdings lässt sich das Lymphödem durch geeignete Therapien und konsequente Pflege gut in den Griff bekommen. Mit regelmäßiger manueller Lymphdrainage, Kompressionstherapie und speziellen Übungen können die Beschwerden deutlich reduziert und das Fortschreiten verlangsamt werden. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Lebensqualität zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Lymphödem?
Die Behandlung eines Lymphödems erfolgt meist in mehreren Schritten:
- Manuelle Lymphdrainage: Sanfte Massage, um die Lymphflüssigkeit in intakte Lymphbahnen zu verschieben.
- Kompressionstherapie: Tragen von Kompressionswäsche wie Lymph-BHs, -Hosen, -Armstrümpfen und -Handschuhen, um die Schwellung zu reduzieren.
- Bewegungstherapie: Gezielte Übungen zur Förderung des Lymphabflusses und zur Stärkung der Muskulatur. Besonders eignet sich gelenkschonender Wassersport wie Schwimmen oder Aquajogging.
- Hautpflege: Vermeidung von Infektionen durch regelmäßige Pflege und feuchtigkeitsspendende Produkte.
- Ernährung: Eine gesunde, salzarme Ernährung kann helfen, Flüssigkeitseinlagerungen zu reduzieren.
Die Kombination aus diesen Maßnahmen kann den Verlauf des Lymphödems positiv beeinflussen und Beschwerden lindern.
Wie unterscheiden sich Lymph-BHs von normalen BHs?
Lymph-BHs sind speziell für Frauen mit Lymphödem im Brust- und Achselbereich entwickelt. Sie bieten eine gezielte Kompression, um den Lymphabfluss zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Im Gegensatz zu normalen BHs bestehen sie aus hautfreundlichen, atmungsaktiven Materialien ohne scheuernde Nähte. Der Schnitt ist oft etwas höher und breiter, um auch die Achselregion optimal zu unterstützen. Lymph-BHs sind zudem oft nahtlos gearbeitet und bieten ein besonders angenehmes Tragegefühl, selbst bei empfindlicher Haut.
Kann ich Lymph-BHs auf Rezept bekommen?
Ja, Lymph-BHs können bei medizinischer Notwendigkeit ärztlich verordnet werden. Wenn das Lymphödem diagnostiziert wurde, stellt Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin ein Rezept für Kompressionswäsche aus, das Sie auch in unserem Onlineshop einlösen können. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Kosten übernommen werden und ob eine Zuzahlung erforderlich ist.
Wir empfehlen Ihnen, nach einer Verordnung von zwei Lymph-BHs als Wechselversorgung zu fragen. So können Sie kontinuierlich einen BH tragen, auch wenn sich der andere in der Wäsche befindet. Dies erleichtert den Alltag und stellt sicher, dass die Kompressionstherapie ohne Unterbrechung fortgeführt werden kann.
Unsere Marken
Die neu entworfenen CuraLymph Produkte von Amoena sind ideal für Frauen nach einer Brustkrebstherapie. Flache Nähte, breite Träger und weiche Abschlüsse verhindern ein Einschneiden und unterstützen den Lymphfluss.
Das bewährte Lymph O Fit™ Material von Anita bewirkt mit innenliegender Noppenstruktur einen Massageeffekt auf der Unterhaut. Eingesetzt wird dieses Material zur Reduzierung von leichten Lymphödemen, Hämatomen und Fibrosen.
Die Move ONE Kollektion von ABC Breast Care verleiht durch Kompressions- und Massageeffekt extra Schwung und macht dabei eine rundum gute Figur. Das schnelltrocknende Funktionsmaterial unterstützt Sie optimal im Alltag oder beim Sport.
Lymph Versorgung
Versorgung bei Lymphödem
Viele Frauen sind davon betroffen – von einem Lymphödem: Im Körper sammelt sich Flüssigkeit und Schwellungen können sich bilden. Ein Lymphödem entsteht, wenn besagte Flüssigkeit im Körper nicht mehr richtig über das Lymphsystem abtransportiert werden kann, sich dort staut und infolgedessen Schwellungen verursacht. Die häufigsten Ursachen für ein Lymphödem können verschiedene Störungen des Lymphsystems sein oder auch die Entnahme von Lymphknoten nach einer Brust Operation aufgrund einer Brustkrebs-Erkrankung. Aber auch nach einer Brustverkleinerung oder einer Brustvergrößerung können Lymphödeme gelegentlich auftreten. Spezielle Lymph-Produkte bieten einen hohen Tragekomfort und helfen, den Lymphfluss zu begünstigen.
Lymphödem-begünstigende Faktoren können beispielsweise die Anzahl der entfernten Lymphknoten nach einer Brust-OP oder eine Bestrahlung der Lymphabflusswege sein. Auch Brustoperationen mit Komplikationen wie Wundinfektionen, Erysipele, Nekrosen und Fibrosen können ein Lymphödem hervorrufen. Zudem gehören Metastasen, die Narbensituation nach einer Brust-Operation nach Brustkrebs sowie BHs, die einschnüren und nicht richtig passen, zu Lymphödem begünstigenden Faktoren.
Hauptsächlich Frauen sind vom Lymphödem betroffen. Viele Lymph Care Anbieter für Heil- und Hilfsmittel haben bereits darauf reagiert und hochwertige Lymph Produkte entwickelt, mit denen Sie bestens versorgt sind. Darauf sollten Sie beim Kauf von Lymph-Wäsche und Bademode achten:
- Ein- und Abschnürungen durch Träger und Bündchen können den Abtransport der Lymphe verhindern
- breite und gepolsterte Träger sind ideal bei Lymphödem
- weiche Abschlüsse und eine hohe Abdeckung sorgen für einen angenehmen Tragekomfort
- Bewegung ist wichtig bei der Therapie eines Lymphödems
- Produkte mit leichtem Shaping Effekt und gepolsterten, breiten Trägern sind ideal für Aktivitäten
Qualifizierte Lymph Care Anbieter wie Amoena, Anita oder ABC Breast Care haben Lymph Produkte entwickelt, die darauf ausgerichtet sind, den Lymphfluss zu unterstützen. Das wird erreicht durch hochwertiges, leicht shapendes Material, dass in der Regel innen mit einer leichten Struktur ausgestattet ist. Diese Struktur bewirkt einen angenehmen Massage-Effekt und sorgt für Bewegung der Lymphe.
Lymph-Wäsche - speziell für Ihre Bedürfnisse
Lymph-Wäsche und Bekleidung ist speziell für die besonderen Bedürfnisse entwickelt. Die nachfolgend genannten Eigenschaften bei Lymph-Artikeln empfehlen wir Ihnen gezielt zu nachzufragen. Damit erleichtern Sie den Tragekomfort Ihrer Kleidung und daraus folgend Ihres persönlichen Wohlbefindens.
> weiche, breite, gepolsterte Träger
> bei BHs breites integriertes Unterbrustband
> hoher bequemer Tragekomfort
> eine Entlastung der Schultern
> verhindern von Einschneiden der Träger oder Saumabschlüsse
> leichter Shaping Effekt
> strukturiertes Material mit diskretem Massage-Effekt
> bei Hemden oder Tops hoher Rückenausschnitt
> integrierte Prothesentaschen, wenn Brustprothese getragen wird
> Länge der Kleidung hüftumspielend
> Lymph Hosen mit hohem Bund
Bewegung unterstützt Ihre Therapie
Bewegung ist generell, jedoch vor allem für Menschen mit Lymphödem sehr wichtig, bei der Therapie und auch für die Prophylaxe einer lymphatischen Erkrankung. Top 1 unter den empfohlenen Aktivitäten ist das Schwimmen. Denn Schwimmen ist bei Lymphödem besonders hilfreich. Insbesondere Schwimmen und Wassersportarten wie z.B. Aqua-Jogging, Aqua-Aerobic oder Aqua-Spinning sind geeignet. Durch den Druck des Wassers und der gelenkschonenden Bewegung wird der Lymphabfluss angeregt. Auch andere Lymph Care Sportarten, wie Wandern, Walken und Radfahren sind als sportliche Betätigung empfehlenswert.
Auch die Ernährung spielt bei der Reduzierung eines Lymphödems eine große Rolle. Neben der Reduzierung des Gewichts wird eine gesunde und salzarme Ernährung benannt. Der Gemüseanteil sollte besonders hoch sein, Fleisch nur äußerst selten zu sich genommen werden. Vermieden werden sollten ausgedehnte Sonnenbäder, um Sonnenbrand zu vermeiden. Insektenstiche in die betreffende Körperregion sind besser zu verhindern. Ihre Kleidung tragen Sie bitte eher weit und nicht einschnürend.
MAGIC DESSOUS bietet Ihnen Lymph Produkte qualifizierter Lymph Care Hersteller, wie Amoena, Anita und ABC Breast Care, die durch langjährige Entwicklung optimale Ergebnisse bei der Produktion von hochwertigen Lymph-Artikeln mit angenehmem Tragekomfort erzielen. Lernen Sie beispielsweise Lymph-BH Leslie kennen und erleben Sie perfekten Komfort und wunderschönes Design. Oder genießen Sie Ihr Schwimmtraining mit Tankini Lagos von Amoena. Haben Sie abends oft schwere Beine? Dann probieren Sie die Anita Lymph O Fit Kompressionshose. Sie werden die Erleichterung nach kurzer Zeit spüren.
Bei Fragen rufen Sie bitte uns an. Wir beraten Sie gern.
Versorgung bei Lymphödem
Viele Frauen sind davon betroffen – von einem Lymphödem: Im Körper sammelt sich Flüssigkeit und Schwellungen können sich bilden. Ein Lymphödem entsteht, wenn besagte Flüssigkeit im Körper nicht mehr richtig über das Lymphsystem abtransportiert werden kann, sich dort staut und infolgedessen Schwellungen verursacht. Die häufigsten Ursachen für ein Lymphödem können verschiedene Störungen des Lymphsystems sein oder auch die Entnahme von Lymphknoten nach einer Brust Operation aufgrund einer Brustkrebs-Erkrankung. Aber auch nach einer Brustverkleinerung oder einer Brustvergrößerung können Lymphödeme gelegentlich auftreten. Spezielle Lymph-Produkte bieten einen hohen Tragekomfort und helfen, den Lymphfluss zu begünstigen.
Lymphödem-begünstigende Faktoren können beispielsweise die Anzahl der entfernten Lymphknoten nach einer Brust-OP oder eine Bestrahlung der Lymphabflusswege sein. Auch Brustoperationen mit Komplikationen wie Wundinfektionen, Erysipele, Nekrosen und Fibrosen können ein Lymphödem hervorrufen. Zudem gehören Metastasen, die Narbensituation nach einer Brust-Operation nach Brustkrebs sowie BHs, die einschnüren und nicht richtig passen, zu Lymphödem begünstigenden Faktoren.
Hauptsächlich Frauen sind vom Lymphödem betroffen. Viele Lymph Care Anbieter für Heil- und Hilfsmittel haben bereits darauf reagiert und hochwertige Lymph Produkte entwickelt, mit denen Sie bestens versorgt sind. Darauf sollten Sie beim Kauf von Lymph-Wäsche und Bademode achten:
- Ein- und Abschnürungen durch Träger und Bündchen können den Abtransport der Lymphe verhindern
- breite und gepolsterte Träger sind ideal bei Lymphödem
- weiche Abschlüsse und eine hohe Abdeckung sorgen für einen angenehmen Tragekomfort
- Bewegung ist wichtig bei der Therapie eines Lymphödems
- Produkte mit leichtem Shaping Effekt und gepolsterten, breiten Trägern sind ideal für Aktivitäten
Qualifizierte Lymph Care Anbieter wie Amoena, Anita oder ABC Breast Care haben Lymph Produkte entwickelt, die darauf ausgerichtet sind, den Lymphfluss zu unterstützen. Das wird erreicht durch hochwertiges, leicht shapendes Material, dass in der Regel innen mit einer leichten Struktur ausgestattet ist. Diese Struktur bewirkt einen angenehmen Massage-Effekt und sorgt für Bewegung der Lymphe.
Lymph-Wäsche - speziell für Ihre Bedürfnisse
Lymph-Wäsche und Bekleidung ist speziell für die besonderen Bedürfnisse entwickelt. Die nachfolgend genannten Eigenschaften bei Lymph-Artikeln empfehlen wir Ihnen gezielt zu nachzufragen. Damit erleichtern Sie den Tragekomfort Ihrer Kleidung und daraus folgend Ihres persönlichen Wohlbefindens.
> weiche, breite, gepolsterte Träger
> bei BHs breites integriertes Unterbrustband
> hoher bequemer Tragekomfort
> eine Entlastung der Schultern
> verhindern von Einschneiden der Träger oder Saumabschlüsse
> leichter Shaping Effekt
> strukturiertes Material mit diskretem Massage-Effekt
> bei Hemden oder Tops hoher Rückenausschnitt
> integrierte Prothesentaschen, wenn Brustprothese getragen wird
> Länge der Kleidung hüftumspielend
> Lymph Hosen mit hohem Bund
Bewegung unterstützt Ihre Therapie
Bewegung ist generell, jedoch vor allem für Menschen mit Lymphödem sehr wichtig, bei der Therapie und auch für die Prophylaxe einer lymphatischen Erkrankung. Top 1 unter den empfohlenen Aktivitäten ist das Schwimmen. Denn Schwimmen ist bei Lymphödem besonders hilfreich. Insbesondere Schwimmen und Wassersportarten wie z.B. Aqua-Jogging, Aqua-Aerobic oder Aqua-Spinning sind geeignet. Durch den Druck des Wassers und der gelenkschonenden Bewegung wird der Lymphabfluss angeregt. Auch andere Lymph Care Sportarten, wie Wandern, Walken und Radfahren sind als sportliche Betätigung empfehlenswert.
Auch die Ernährung spielt bei der Reduzierung eines Lymphödems eine große Rolle. Neben der Reduzierung des Gewichts wird eine gesunde und salzarme Ernährung benannt. Der Gemüseanteil sollte besonders hoch sein, Fleisch nur äußerst selten zu sich genommen werden. Vermieden werden sollten ausgedehnte Sonnenbäder, um Sonnenbrand zu vermeiden. Insektenstiche in die betreffende Körperregion sind besser zu verhindern. Ihre Kleidung tragen Sie bitte eher weit und nicht einschnürend.
MAGIC DESSOUS bietet Ihnen Lymph Produkte qualifizierter Lymph Care Hersteller, wie Amoena, Anita und ABC Breast Care, die durch langjährige Entwicklung optimale Ergebnisse bei der Produktion von hochwertigen Lymph-Artikeln mit angenehmem Tragekomfort erzielen. Lernen Sie beispielsweise Lymph-BH Leslie kennen und erleben Sie perfekten Komfort und wunderschönes Design. Oder genießen Sie Ihr Schwimmtraining mit Tankini Lagos von Amoena. Haben Sie abends oft schwere Beine? Dann probieren Sie die Anita Lymph O Fit Kompressionshose. Sie werden die Erleichterung nach kurzer Zeit spüren.
Bei Fragen rufen Sie bitte uns an. Wir beraten Sie gern.
PERSÖNLICHE BERATUNG
Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern.
+49 (0)351 / 490 42 08
Service & Beratung